Orwell-Vergleiche sind ‚in‘. Kein Wunder in Zeiten täglich neuer Enthüllungen zu Bespitzelungen durch befreundete Geheidienste oder gar denen des eigenen Landes. Gemeint ist bei diesen Vergleichen typischerweise eine Situation totaler Überwachung, in der keinerlei Raum für Privatsphäre erlaubt ist. In Orwells Buch „1984“ manifestiert sich dieser Überwachungsapparat vor allem in ubiquitären „Televisoren“, die nicht nur die staatliche Propaganda transportieren, sondern vor allem als Überwachungskamera dienen und in jeden Winkel reichen. Verglichen mit den Überwachungsmethoden unserer Tage mag das krude wirken, aber letztlich ist die konkrete Ausprägung der technischen Überwachungsmittel nur ein marginales Detail.